Über mich
Mein Name ist Monika (Moni) Volmer. 1970 erblickte ich in meiner Heimatstadt Duisburg das Licht der Welt. Vor 14 Jahren kam ich der Liebe wegen ins schöne Sauerland. Inzwischen ist der Märkische Kreis des Sauerlandes zu einer neuen Heimat geworden, wo ich gerne lebe, Arbeite und viele Freunde gefunden habe.
Dennoch entstand die Inspiration eine Schule für japanische Trommelkünste zu gründen in meiner Heimatstadt. Als Kind schon war für mich völlig klar das mein Leben aus Musik, Sport, Bewegung und Tanz bestehen sollte. Daher hätte man mir in der Schulzeit den größten gefallen tun können, wenn mein Stundenplan ausschließlich mit diesen Elementen bestückt worden wäre. Zumindest hätte mir die Schulzeit damit, sicher auch mehr Spaß gemacht :-). Aber meine Eltern fanden nicht wirklich gut, was meine Zukunftspläne anging. So erlernte ich, als brave Tochter den Beruf der Porzellanfachverkäuferin im exklusivsten Fachgeschäft der Stadt. Auch schön und Böse war ich jetzt nicht darum, es machte mir sogar Freude jeden Tag mit schönen, kunstvollen Dingen umgeben zu sein UND (ganz wichtig) mit Menschen zu Arbeiten.
Meine Vorteile liegen eben ganz klar darin, zu überzeugen, alternativen anzubieten und zu motivieren. So auch in der 8. Klasse, als unsere Schule ein stattliches Jubiläum feierte. Wir Mädchen führten unter meiner choreografischen Leitung einen „Flash Dance“ Tanz auf. Wir machten prompt den 1. Platz, die Halle tobte vor Begeisterung und ich war Feuer und Flamme. Ja, bitte, ich möchte mehr davon…. Aber wie gesagt, zunächst kam es erst einmal anders.
Daher mache ich jetzt einen großen Sprung vom Kind zur erwachsenen Frau mit Mann, Kind und Hund. Durch einen glücklichen Zufall wurde ich auf ein Duisburger Tanz Atelier aufmerksam. Dort fand ich alles, was ich bis dahin versucht hatte „im Zaum“ zu halten. Ich lernte in verschiedenen Gruppen moderne Tänze, Afro und Brasilianische Tänze, ausgeflippte Projekte (machten mir am meisten Spaß) und eben das Taiko Trommeln. Ende 1998 kam es zur ersten Begegnung mit dem imposanten Instrument. Seid, dem sind die Taiko Trommel und ich unzertrennlich…
Intensive 4 Jahre habe ich „von der Pieke auf“ diese große Trommel kennengelernt, inklusive Bühnenarbeit, choreografische Gestaltung und vielen Blasen an den Händen. Bis es eben so leicht ist, wie es aussieht, muss man etwas Geduld haben.
Und von dieser Geduld habe ich reichlich. Ebenso habe ich meine Taiko Trommel Schülerzeit nicht vergessen. Das sind zwei wichtige Punkte die ich seit 2006 stets in meine Kurse mit einfließen lasse und meine Kursteilnehmer immer zu schätzen wussten.
Aber eines kann ich sagen: In den fast 25 Jahren mit allen Höhen und Tiefen mit und an der Taiko Trommel habe ich den Schritt meine Erfahrungen weiterzugeben nicht ein einziges Mal bereut. Mein Wunsch ist es, die Taiko Trommelkunst noch intensiver im Sauerland zu etablieren und einen festen Bestandteil als Freizeitangebot anzubieten.
"Ganz gleich, ob im oder außerhalb des Dojos, ich freue
ich schon jetzt dich kennenlernen zu dürfen."
2024 ist für mich persönlich ein ganz besonderes Jahr.
Gleich Drei Jubiläen gibt es zu feiern. Die da wären:
· 25 Jahre Taiko, vom ersten Schlag bis heute
· 20 Jahre als Taiko Trainerin
· 15 Jahre mit meinem Taiko-Dojo im Sauerland
Das wird ein buntes Jahr in dem viele Aktionen auf Euch warten.